Alewijnse verbindet Octalarm-Touch Pro mit Scada Cimplicity

Um Kunden mit kontinuierlich laufenden Geschäftsprozessen bestmöglich zu unterstützen, investiert Alewijnse in eine effiziente und robuste Alarmlösung. Projektleiter Arjan Broeken erläutert, warum sich das Unternehmen für Octalarm-Touch Pro von Adésys entschieden hat und erklärt, warum diese Lösung perfekt zu den hohen Anforderungen industrieller Prozesse passt.

Alewijnse ist auf elektrotechnische und automatisierungstechnische Lösungen spezialisiert. Mit über 135 Jahren Erfahrung konzentriert sich das Unternehmen auf den Entwurf, die Installation und die Wartung komplexer technischer Systeme, die von Schiffsanlagen über gebäudebezogene Anlagen bis hin zur industriellen Prozessautomatisierung reichen. Das Unternehmen hat mehr als tausend Mitarbeiter, von denen die Hälfte in den Niederlanden und die übrigen Kollegen hauptsächlich in Rumänien tätig sind. Darüber hinaus ist eine Gruppe von Mitarbeitern an Standorten in Vietnam, Frankreich und Spanien tätig.

Zuverlässiges System

Arjan Broeken ist Projektleiter in der Industrieabteilung von Alewijnse und befasst sich hauptsächlich mit geothermischen Projekten. Er erklärt, dass ein Türalarmsystem standardmäßig mitgeliefert wird, aber die vorhandene softwarebasierte Lösung war nicht immer ausreichend. „Wir waren auf der Suche nach einem flexiblen und zuverlässigen System. Einer unserer Kunden hatte ein Octalarm von Adésys und war damit sehr zufrieden. Daraufhin habe ich angefangen, mich näher damit zu befassen.“

Ernsthaftes Problem

Gute und zuverlässige Alarmanlagen sind für Alewijnse-Kunden unerlässlich. Viele dieser Anlagen laufen rund um die Uhr und sind nicht immer besetzt. „Das gilt zum Beispiel für eine geothermische Bohrung“, erklärt Broeken. „Es ist nicht ständig jemand da, um die Prozesse zu überwachen, aber wenn etwas schief läuft, muss sofort gehandelt werden. Zur Veranschaulichung: Im Westland sind wir an einem Geothermieprojekt beteiligt, an das über 50 Gewächshausbetriebe und fast 350 Haushalte angeschlossen sind. Wenn diese Wärmeversorgung ausfällt, hat man ein ernstes Problem. Die Zuverlässigkeit des Alarmsystems hat hier also oberste Priorität.“

Keine zusätzliche Software

Aber Broeken denkt nicht nur an die Zuverlässigkeit. Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. „Ich bin ein großer Verfechter des Prinzips 'keep-it-simple'. Deshalb war ich auch sehr begeistert von der Möglichkeit, den Octalarm-Touch Pro über eine REST-API mit unserem SCADA-Paket Cimplicity zu verknüpfen.“ Die Tatsache, dass keine zusätzliche Software benötigt wird, um die Verbindung zwischen dem Alarmsystem und dem SCADA-Paket herzustellen, wird von Broeken als großes Plus angesehen. „Ein solches Zwischenpaket erfordert zusätzliches Wissen, um es richtig zu handhaben, ist mit Kosten verbunden und erfordert oft einen separaten Wartungsvertrag. Eine solche zusätzliche Schicht ist also nur lästig.“

Große Mengen von Alarmen

Octalarm Link ist eine zusätzliche Lizenz für die Meldung großer Mengen von Alarmen. Verfügbare Alarmdetails können als Sprachnachricht, App-Benachrichtigung, Textnachricht oder Pager weitergeleitet werden. Broeken: „Das ist für unsere Kunden sehr interessant. Die Bediener können dann sehr detaillierte Informationen über das Problem erhalten und somit viel schneller und gezielter handeln.“ Die großen Mengen an Alarmen können mit entsprechender Priorität in Alarmkategorien gruppiert werden. Mit jeder Kategorie kann ein spezifisches Behandlungsverfahren verknüpft werden.

Prüfung

Arjan Broeken sagt, der Kontakt mit Adésys sei zufriedenstellend gewesen. „Als ich angab, wie und wofür ich das Alarmgerät verwenden wollte, wurde mir sofort ein Octalarm-Touch Pro mit Octalarm Link-Lizenz zur Verfügung gestellt. So konnte ich testen, ob das System so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Mir gefällt auch die Tatsache, dass man die technische Abteilung von Adésys immer direkt anrufen kann. Die Leitungen sind kurz und das funktioniert sehr angenehm.“

Zusätzliche Informationen

Octalarm-Touch Pro    Octalarm Link 

Zurück zur Übersicht